Was beeinflusst die 24 Stunden Pflege Kosten in Österreich?

Sie möchten die 24 Stunden Pflege Kosten in Österreich verstehen? Bei uns finden Sie klare Preise für 24-Stunden-Betreuung ab 74,- Euro pro Tag – maßgeschneidert auf Ihren individuellen Bedarf. Die genauen Kosten für die 24 Stunden Pflege richten sich nach dem Betreuungsaufwand und der Qualifikation unserer erfahrenen Betreuungskräfte.

Wir zeigen Ihnen im persönlichen Angebot detailliert, wie sich die 24 Stunden Pflege Kosten für Sie zusammensetzen – übersichtlich, verständlich und ohne versteckte Gebühren. Denn Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Unsere hochqualifizierten BetreuerInnen sind selbstständig und verfügen über den nötigen österreichischen Gewerbeschein – für Ihre Sicherheit.

Preisbeispiele: Was kosten 24 Stunden Pflege in Österreich?

Sie möchten sich einen Überblick über die typischen 24 Stunden Pflege Kosten in Österreich verschaffen? Unsere Preisbeispiele bieten Ihnen einen ersten Orientierungsrahmen. Bitte beachten Sie jedoch, dass die tatsächlichen 24 Stunden Pflege Kosten individuell variieren können.

Um Ihren spezifischen Bedarf genau zu ermitteln und Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot für Ihre 24 Stunden Pflege zu erstellen, laden wir Sie herzlich zu einem persönlichen kostenlosen Gespräch ein. Dabei informieren wir Sie auch umfassend über Ihre Ansprüche auf Pflegegeld und weitere Förderungen nach dem Bundespflegegesetz.

PREISBEISPIEL FÜR PFLEGESTUFE 3

BeschreibungBetrag in €
Betreuungsperson inkl. Sozialversicherungs- und Wirtschaftskammerabgabe, Fahrtkosten je nach Entfernung ca., Organisationskosten (Turnus)2.752,00 €
Pflegegeld- 577,00 €
Zuschuss gemäß § 21b Bundespflegegeldgesetz- 800,00 €
Landesförderung bis zu*- 600,00 €
Monatliche Kosten nach Abzügen775,00 €

PREISBEISPIEL FÜR PFLEGESTUFE 4

BeschreibungBetrag in €
Betreuungsperson inkl. Sozialversicherungs- und Wirtschaftskammerabgabe, Fahrtkosten je nach Entfernung ca., Organisationskosten (Turnus)2.852,00 €
Pflegegeld- 865,10 €
Zuschuss gemäß § 21b Bundespflegegeldgesetz- 800,00 €
Landesförderung bis zu*- 600,00 €
Monatliche Kosten nach Abzügen586,90 €

PREISBEISPIEL FÜR PFLEGESTUFE 5

BeschreibungBetrag in €
Betreuungsperson inkl. Sozialversicherungs- und Wirtschaftskammerabgabe, Fahrtkosten je nach Entfernung ca., Organisationskosten (Turnus)2.952,00 €
Pflegegeld- 1.175,20 €
Zuschuss gemäß § 21b Bundespflegegeldgesetz- 800,00 €
Landesförderung bis zu*- 600,00 €
Monatliche Kosten nach Abzügen376,80€

PREISBEISPIEL FÜR PFLEGESTUFE 6

BeschreibungBetrag in €
Betreuungsperson inkl. Sozialversicherungs- und Wirtschaftskammerabgabe, Fahrtkosten je nach Entfernung ca., Organisationskosten (Turnus)3.052,00 €
Pflegegeld- 1.641,10 €
Zuschuss gemäß § 21b Bundespflegegeldgesetz- 800,00 €
Landesförderung bis zu*- 600,00 €
Monatliche Kosten nach Abzügen10.90 €

PREISBEISPIEL FÜR PFLEGESTUFE 7

BeschreibungBetrag in €
Betreuungsperson inkl. Sozialversicherungs- und Wirtschaftskammerabgabe, Fahrtkosten je nach Entfernung ca., Organisationskosten (Turnus)3.152,00 €
Pflegegeld- 2.156,60 €
Zuschuss gemäß § 21b Bundespflegegeldgesetz- 800,00 €
Landesförderung bis zu*- 600,00 €
Monatliche Kosten nach Abzügen0.00 €

Kostenübersicht: 24 Stunden Pflege Kosten in Österreich

Stand: 16. April 2025: Die Kosten für unsere 24-Stunden-Pflege in Österreich sind transparent und nachvollziehbar strukturiert. Unsere Tarife basieren auf der Qualifikation der Betreuungskraft und dem individuellen Betreuungsaufwand, wobei wir stets auf maximale Fairness achten.

Grundkosten der 24 Stunden Betreuung in Österreich

Tageshonorar der Betreuungskraft

ab € 74,00 pro Tag, je nach Bedarf und Qualifikation

  • Die genaue Höhe der Kosten für die 24 Stunden Betreuung hängt von der Qualifikation der Betreuungskraft, dem individuellen Betreuungsaufwand und dem spezifischen Pflegebedarf ab. Der angegebene Tagessatz ist ein reiner Betreuungssatz und enthält keine Sozialversicherungs- und Steuerabgaben.
  • Zusätzlich zum Tagessatz fallen Kosten für Sozialversicherungs- und Wirtschaftskammerabgabe in Höhe von € 12,00 pro Tag an. Die Gesamtkosten für die 24 Stunden Betreuung beginnen somit ab € 86,00 pro Tag.

Fahrtkosten

variabel, abhängig von der Region

  • Die Fahrtkosten für die An- und Abreise der Betreuungskraft werden individuell nach der Entfernung zum Einsatzort berechnet und sind Teil der gesamten 24 Stunden Betreuung Kosten.

Weitere Kosten der 24 Stunden Betreuung

Organisationskosten

€ 8,00 pro Tag

Diese Kosten decken die allgemeine Organisation Ihrer 24 Stunden Betreuung ab und werden pro Turnus (28 Tage) abgerechnet, was einer monatlichen Pauschale von € 224,00 entspricht.

Einmalige Bearbeitungsgebühr

€ 400,00

Diese Gebühr umfasst die Erstausstattung mit allen notwendigen Dokumenten für Ihre 24 Stunden Betreuung, darunter:

  • Meldezettel und Anträge
  • Dokumentationsmappe für die Familie
  • Wechsel- und Antragsformulare für das Sozialministerium

*Zusätzliche Landesförderung für die 24 Stunden Pflege (Burgenland & Steiermark): Bis zu 510,00 € möglich.

Bitte beachten Sie, dass die hier aufgeführten Beträge lediglich als Rechenbeispiele für die 24 Stunden Pflege Kosten dienen und je nach individueller Situation variieren können. Die tatsächlichen Kosten Ihrer 24 Stunden Pflege können wir im Rahmen eines ersten kostenlosen Beratungsgesprächs genauer definieren. Wir laden Sie herzlich ein, uns für eine individuelle Beratung zu den Kosten der 24 Stunden Pflege zu kontaktieren.

Haben Sie noch Fragen?

Hotline: +43 664 – 51 22 800

Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne individuell.

Wir unterstützen Sie gerne …

Als Ihre erfahrene Pflegeagentur in Österreich erstellen wir Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot, in dem alle 24 Stunden Pflege Kosten klar und transparent dargestellt sind. Unser Bekenntnis zu Offenheit und Vertrauen spiegelt sich in unserer transparenten Preisgestaltung für die 24 Stunden Betreuung wider.

PFLEGESTUFE

Während die 24 Stunden Pflege Kosten durch verschiedene Faktoren bestimmt werden, kann das Pflegegeld in Österreich eine wichtige finanzielle Unterstützung darstellen. Das Pflegegeld wird in 7 Stufen unterteilt. Die Zuteilung erfolgt je nach Ausmaß des Pflegebedarfs und wird von einer zuständigen Stelle (z.B. pensionsauszahlende Versicherungsstelle) gewährt.

Um Pflegegeld zu erhalten, welches die Kosten für 24 Stunden Pflege teilweise decken kann, muss ein Mindestmaß von 65 Stunden Pflegebedarf pro Monat festgestellt werden.

FÖRDERUNGEN

Förderungen spielen oft eine entscheidende Rolle bei der Finanzplanung der 24 Stunden Pflege Kosten für die Familie des Pflegebedürftigen.

Neben der Pflegestufe gibt es den „Zuschuss gemäß § 21b Bundespflegegeldgesetz“, der einen Teil der Kosten für die 24 Stunden Betreuung abdecken kann. Dieser Zuschuss beträgt bis zu € 800,- monatlich für eine 24-Stunden-Betreuung. In manchen Fällen, z.B. bei Demenzerkrankung, kann diese Förderung bereits ab Pflegestufe 1 gewährt werden.


Wir unterstützen Sie gerne mit Rat und Tat und helfen Ihnen bei den Förderungsansuchen, um die 24 Stunden Pflege Kosten für die zu betreuende Person zu minimieren.

RICHTLINIEN

Während die 24 Stunden Pflege Kosten durch verschiedene Faktoren bestimmt werden, kann das Pflegegeld in Österreich eine wichtige finanzielle Unterstützung darstellen. Das Pflegegeld wird in 7 Stufen unterteilt und die Zuteilung erfolgt je nach Ausmaß des festgestellten Pflegebedarfs durch eine zuständige Stelle (z.B. pensionsauszahlende Versicherungsstelle).

Um Pflegegeld zu erhalten, welches die Kosten für 24 Stunden Pflege teilweise decken kann, muss in der Regel ein monatlicher Pflegebedarf von mehr als 65 Stunden nachgewiesen werden.

Da die genauen Voraussetzungen für die Pflegegeldbewilligung auch von den Richtlinien der einzelnen Bundesländer abhängen können, finden Sie hier weiterführende Informationen: Burgenland, Niederösterreich und Steiermark.

ABLAUF

Im 28-Tage-Rhythmus übernehmen unsere qualifizierten BetreuerInnen die 24 Stunden Pflege Ihrer Angehörigen. Während dieser Zeit leben unsere PflegerInnen mit der pflegebedürftigen Person in einem Haushalt. Zusätzlich zu den 24 Stunden Pflege Kosten ist es wichtig zu beachten, dass den PflegerInnen ein gesonderter Raum zum Schlafen bzw. zur Erholung zur Verfügung gestellt werden soll. Ebenso soll auf die Einhaltung der minimalen Ruhezeit geachtet werden.

Die Aufgaben der Pflegeagentur:

  • Organisation Ihrer 24-Stunden BetreuerIn
  • Betreuerwechsel
  • Qualitätssicherung
  • Verwaltung
  • rechtliche Unterstützung des Pflegepersonals
  • Gewerbeanmeldng
  • Antragsstellung
  • Erstellung von Werkverträgen, Honorarnoten
  • Zahlungsabwicklung
  • Meldung beim Finanzamt

Die Aufgaben, welche die Familien übernehmen:

  • Verpflegung der BertreuerInnen
  • Einweisung in die Medikamentenliste
  • Einweisung in die tägliche Routine Ihres Angehörigen
  • Einhaltung der gesetzlichen Ruhezeiten der PflegerInnen
  • An- bzw. Abmeldung beim zuständigen Meldeamt
  • Ansuchen Zuschuss des Sozialministeriums
  • Ansuchen um Erhöhung bzw. Anpassung des Pflegegeldes bei den zuständigen Ämtern (BVA, PVA, SVA) der zu betreuenden Person – wobei wir Sie gerne unterstützen.

Wir, die Personenbetreuung Patulea, bieten Ihnen rasche Hilfe und professionelle Pflegebetreuung. Außerdem dienen wir als Schnittstelle zwischen allen Beteiligten. Sie haben nur einen Ansprechpartner, das schafft Vertrauen.